Produktdetails
Einzelstück | Unikat
Name: Laserquarz | Laserkristall | Lemuria Kristalle
English: Quartz Crystal Point | Lemurian Crystals
Fundort: Minas Gerais, Brasilien
Bearbeitung: naturbelassen | unbehandelt | teils mit Bruchkante
L x B: ca. 76 x 15 mm | H x 13 mm
Gewicht: 22 g
Produktbeschreibung
Laserkristalle sind natürlich gewachsene Bergkristalle mit typisch konisch zulaufender Spitze und unregelmäßiger Form. Innen ist der Laserquarz meist klar mit nur wenigen zarten Schleiern, die Außenflächen sind teils glatt und matt, wie es für Laserkristalle typisch ist. In der Mitte ist eine Kerbe, diese ist natürlichen Ursprungs. Die Spitzen haben teils scharfkantige Bruchkanten mehr oder weniger stark ausgeprägt, diese entstehen bei der Bergung der Spitzen.
Laserquarze werden aufgrund ihre starken positiven Energie auch als Lemuria Kristalle oder lemurische Laserkristalle bezeichnet. Diese wurden nach einem versunkenen Kontinent Lemuria, auch Lemurien benannt, der vor Atlantis existiert und vor Atlantis untergegangen sein soll. Diese Kristalle werden hauptsächlich in Brasilien gefunden.
Laserquarze sind gut geeignet um Energie abzuleiten und zu empfangen. Bevorzugt werden sie zur Kristalltherapie, Heilungs- und Energiearbeit verwendet. Die Bedeutung des Bergkristall liegt vor allem darin, dass er die Energien anderer Heilsteine verstärken kann.
Bergkristall | Steinheilkunde
löst Ängste und Erschöpfungszustände, befreit die Seele, stärkt Bewusstsein, bringt Glück und Lebensenergie, vitalisiert Kräfte
Lieferumfang
1 Bergkristall Laserquarz
Sie erhalten den Original Artikel der Abbildung.
Literaturverzeichnis | Steinheilkunde
- Michael Gienger: Heilsteine 430 Steine von A - Z, überarbeit. Aufl, Saarbrücken: Neue Erde, 2003
- Dieter Stephan und David Aschberg: Das grosse Lexikon der Heilsteine, 6. Aufl., Augsburg: Weltbild, 2004
- Edith Schaufelberger-Landherr: Die Kraft der Steine, Band 1 und 2, 2. Aufl.,Weinfelden, CH, Verlag: Kristallburg, 1993
- Gerhard Gutzmann: Das Große Lexikon der Heilsteine, Düfte und Kräuter, 26. Komplett überarbeitete Neuauflage, Augsburg: Methusalem, 2019
- Anna Steinacher: Inklusion im Internet: Markus Kost, Steingedanken, o. D., https://steinfuersleben.ch/de/steingedanken/ (abgerufen am 01.02.2023).