Neu eingetroffen - Angebot des Monats

Moon Rock-Bojis© - Kugelpyrit »Energie des Feuers«

Moon Rock-Bojis© sind die großen Geschwister der Boji®Stones. Sie sind Pyrit-Markasit-Konkretionen und werden aufgrund ihrer äußeren Form, der einzigartigen mondähnlichen Kraterlandschaft, als Moon Rock-Bojis© bezeichnet. Der Pyrit unterstützt diese kraftvollen Kugeln mit der»Energie des Feuers«. Sie sind sie gut geeignet um Energie zu empfangen und an unseren Körper weiterzugeben.

Angebot des Monats
  • Energetisierung & Vitalisierung

    Edelsteinwasser ist ein neuer Trend und erfreut sich immer grösserer Beliebtheit. Heute erfreut sich die Energetisierung von Trinkwasser immer größerer Beliebtheit. Schon Hildegard von Bingen beschrieb die besondere Wirkung von Edelsteinen auf das Wasser. Alles was Sie dafür brauchen ist eine Grundmischung aus Rosenquarz, Amethyst und Bergkristall und je nach Bedarf ergänzende Heilsteine mit Wirkungen nach Ihren Wünschen.

    Mehr erfahren 
  • Unser Tipp

    Diese Grundmischung ist die perfekte Basis, um noch weitere Edelsteine je nach Bedarf mit Wirkungen nach Ihren Wünschen hinzuzufügen. Die Edelsteine lassen das Wasser in jeder Kombination energetisieren und können die Wirkung anderer Wassersteine noch verstärken.

    Unser Bestseller 
1 von 2
  • Basis Set Grundmischung Rohsteine in einer Schale

    Edelstein Grundmischung Set

    Die Edelstein Grundmischung ist eine Kombination aus Amethyst, Rosenquarz und Bergkristall zur Herstellung von Edelsteinwasser.

    zum Basis-Set 
  • Amethyst Rohsteine zur Wasserbelebung

    Amethyst | Stein der Ruhe

    Amethyst ist bei Anhängern der Naturmedizin sehr beliebt. Er wirkt beruhigend und zählt zur Basis der Edelstein Grundmischung.

    zum Amethyst 
  • Bergkristall Rohsteine zur Wasserbelebung

    Bergkristall | Erdenhüter

    Bergkristall ist die Mutter aller Heilsteine und wird auch Erdenhüter genannt. Er vitalisiert Kräfte und zählt zur Basis der Edelstein Grundmischung.

    zum Bergkristall 
  • Rosenquarz Rohsteine zur Wasserbelebung

    Rosenquarz | Stein der Liebe

    Rosenquarz wird als Stein der Liebe und des Herzens verehrt. Er steht für Verbundenheit und Romantik und zählt zur Basis der Edelstein Grundmischung.

    zum Rosenquarz 
1 von 4

Naturwissenschaften | optische Phänomene

Doppelspat | Calcit

Steinheilkunde ♥️ Calcit | Stein der Klarheit Islandspat Calcite besitzen die Eigenschaft... 

1 von 5
  • ♻️ Klimaneutraler Versand

    Aus Verantwortung für eine bessere Zukunft handeln wir umweltbewusst. Wir liefern Dir Deine Bestellung mit dem klimaneutralen Versand von DHL Go Green nach Hause.

  • 🤍 Die Faszination der Steine

    Es sind oft die kleinen Dinge im Leben, die uns glücklich machen. Sie können Wunder bewirken, wenn Du bereit bist sie wahrzunehmen und daran zu glauben.

1 von 2

Einklappbarer Inhalt

Edelsteinwasser | Energetisierung & Vitalisierung

Glas Wasser

Stars, Influencer, Gesundheitsbewusste - sie alle schwören auf die heilende Kraft der Edelsteine im Trinkwasser

Die Erkenntnis Edelsteine zur Wasserbelebung anzuwenden ist so alt wie die Menschheit selbst. Wassersteine sind speziell zur Wasserenergetisierung geeignete Edelsteine und Kristalle, die in den oberen Erdschichten verborgen liegen. Sie reichern das Wasser langsam, kontinuierlich und wohldosiert mit ihren wertvollen Mineralien und Spurenelementen an. Edelsteine besitzen nach Meinung vieler Therapeuten aufbauende, stärkende, heilende oder der Heilung förderliche Energien. Diese positiven Energien der Steine übertragen sich auf das Wasser und können so direkt im menschlichen Körper aufgenommen und verarbeitet werden.

Edelsteinwasser | direkte Herstellung

Heilsteinwasser, Edelsteinwasser, Wellness-Wasser alle Bezeichnungen stehen für Trinkwasser, das mit Edelsteinen bzw. Heilsteinen energetisiert wurde. Alles was Sie dafür brauchen ist eine Grundmischung aus Rosenquarz, Amethyst und Bergkristall und je nach Bedarf ergänzende Heilsteine mit Wirkungen nach Ihren Wünschen. Als Gefäß eignen sich bauchige Karaffen oder aus Sicherheitsgründen Teekannen mit Siebeinsatz. So werden kleinere Steine oder mögliche Splitter aufgefangen, die beim Ausschenken nicht mit ins Trinkglas gelangen sollen.

Edelsteinwasser | indirekte Herstellung

Die indirekte Methode wird bei Edelsteinen angewendet, die nicht zur direkten Herstellung in Wasser geeignet sind. Dabei werden die Edelsteine nicht direkt in einer entsprechenden Kanne mit Wasser übergossen, sondern in ein Glas gegeben, welches in die Wasserkanne gestellt wird.
Füllen Sie so viel Wasser in das Glas ein bis die Steine darin bedeckt sind. Stellen Sie dann das Glas in die Wasserkanne worin sich das Wasser befindet, das Sie vitalisieren wollen. Ca. 60 - 80% der Kräfte der Steine durchdringen das Glas und energetisieren das Wasser, ohne das die Steine selbst Kontakt mit dem Wasser haben. Der Vorteil der Methode ist, dass Edelsteine, die nicht direkt mit Wasser in Verbindung gebracht werden dürfen, optimal genutzt werden können.Edelsteinwasser - Energetisierung und Vitalisierung Basis-Set

Grundmischung - Basis-Set für Edelsteinwasser Amethyst Bergkristall Rosenquarz

Die Grundmischung

Die Grundmischung verfügt über ein optimales Energetisierungspotential, wodurch die Vitalität des Wassers schneller erreicht wird. Die Grundmischung aus Rosenquarz, Amethyst und Bergkristall reicht bereits aus, um sich täglich mit frischen Wasser zu versorgen. Sie sollte bei jeder Füllung mit verwendet werden, auch dann, wenn sich die Steine in anderen Mischungen mit der Grundmischung wiederholen.

Herkimer Diamanten und Rohdiamanten

Herkimer Diamanten und Rohdiamanten können im Edelsteinwasser zur Grundmischung ergänzend verwendet werden. Als Beigabe kann die Wirksamkeit zusätzlich verbessert und verstärkt werden, da Herkimer Diamanten ausgezeichnete Heilsteine sind, was sie zu beliebten Kombinationssteinen in Wassermischungen macht.

Gebrauch und Aufbewahrung

Spülen Sie die Steine kurz unter fließenden Wasser ab, reinigen Sie den Krug. Beginnen Sie immer zuerst damit, die Grundmischung im Krug zu verteilen. Geben Sie nach Wunsch weitere Steine Ihrer Wahl auf die Grundmischung hinzu. Befüllen Sie den Krug mit Getränken Ihrer Wahl (Leitungswasser, Mineralwasser, Tee usw.) und lassen Sie das Wasser am besten über Nacht stehen. Fertig ist Ihr Edelstein-Wasser.

Zum Reinigen sollten die Edelsteine alle paar Tage unter fließendem Wasser gründlich abgewaschen werden. Auch der Krug sollte gereinigt werden.
Welche Steine und welche Qualität sollte man nehmen?

Die Qualität der verwendeten Steine wirkt sich auf die Qualität des Heilwassers aus. Am besten eigenen sich natürliche Kristalle oder naturbelassenen Rohsteine. Die Wirkung der Steine hängt nicht vom Aussehen oder deren Unversehrtheit ab. Sie sollten bereits beim Kauf ungeeignete Steinsorten, sowie behandelte und künstliche Steine von vornherein ausschließen. Die meisten Steinsorten sind ungefährlich und gesundheitlich ohne Risiko anwendbar.

Es gibt jedoch einige Sorten, die stark gesundheitsschädliche Substanzen abgeben. Vor der Verwendung von Edelsteinen sollte man sich unbedingt erkundigen, ob sie unbedenklich sind!

Pflegetipps | Aufladen & Entladen der Edelsteine

Warum sollten wir Edelsteine energetisch reinigen, entladen und aufladen?

Die richtige Pflege und Aufbewahrung des Steins garantieren seine Dauerhaftigkeit und Beständigkeit. Du sorgst damit für den optimalen Erhalt der Schönheit und Farbe des Steins. Gib dem Stein einen Platz an dem er gesehen und bewundert werden kann.

Aufladen der Steine

Als neutrale Edelsteine besitzen der Amethyst und der Bergkristall aktivierende und verstärkende Eigenschaften zum Aufladen. Dazu legt man verwendete Steine für einige Stunden in eine Schale mit Amethyst oder Bergkristall, in eine Amethyst Druse oder auf eine Amethyst Stufe, um wieder positive Energien zuzuführen.

Entladen der Steine

Als neutraler Edelstein besitzt der Hämatit verstärkende Eigenschaften zum Entladen. Zum Entladen legt man verwendete Steine für einige Stunden in eine Schale mit Hämatit. Anschließend, um wieder positive Energien zuzuführen, für mehrere Stunden in eine Schale mit Bergkristall.

Nicht direktem Sonnenlicht aussetzen. Durch längere Zeit im UV-Licht könnte der Stein seine Farbe verlieren, also suche einen Platz, an dem nicht den ganzen Tag die Sonne direkt einstrahlt. z.B. Amethyst, Rosenquarz

Die Steine sollten nicht aneinanderschlagen, denn so kann es zum Ablösen des Gesteins oder zu Bestoßungen kommen. Besonders vorsichtig sollte man mit natürlichen Enden sein, wie zum Beispiel mit Kristallspitzen oder Amethyst Drusen.

Einige Minerale sind wasserlöslich, also sollten sie am besten trocken lagern und Kontakt zu Wasser sollte vermieden werden. Das gilt auch für die Reinigung, weil das Reinigen unter fließendem Wasser schaden könnte.

Bitte beachte, dass einige wenige Steine, die beispielsweise sehr eisenhaltig sind, nicht in Kontakt mit Wasser kommen dürfen. Feuchtigkeit lässt diese mit der Zeit oxidieren. z. B. Hämatit, Magnetit

Auch das Sonnenlicht und das Mondlicht eignen sich zum energetischen Aufladen & Entladen. Empfehlenswert sind eher milde Strahlen der Abend- oder Morgensonne

Die Steine sollten alle 4 Wochen energetisch entladen und wieder neu aufgeladen werden.

Wunder der Natur - berührende Kurzgeschichte

Es sind oft die kleinen Dinge im Leben, die uns glücklich machen. Sie können Wunder bewirken, wenn Du bereit bist sie wahrzunehmen und daran zu glauben. Und diese kleine Geschichte zaubert uns immer wieder ein Lächeln ins Gesicht.

Geschichte vom kleinen Kieselstein

Am Wegesrand, mitten auf einem alten Steinhaufen, lag seit langer Zeit ein kleiner, grauer Kieselstein. Niemand beachtete im Vorbeigehen den Stein inmitten der anderen Steine, die scheinbar schon immer dort gelegen hatten. Von Jahr zu Jahr trotze der Kieselstein Wind und Wetter. Er wurde kalt und feucht, wenn es regnete. Er glänzte im Morgentau und an staubigen, heissen Sommertagen wurde er warm und Eidechsen sonnten sich auf ihm. Doch sonst interessierte sich niemand für ihn, er war ja nur ein Stein. Grau und wertlos.

Eines Tages, als sich gerade ein bunter Schmetterling auf ihm ausruhte, kam wie aus dem Nichts eine kleine Hand. Sie gehörte einem Mädchen, das den Schmetterling entdeckt hatte. Als er weg flatterte, nahm sie den Kieselstein. Er passte genau in ihre Hand. Er fühlte sich gut an. Warm und stark. Sie steckte ihn in ihre Tasche und freute sich. Zu Hause malte sie einen schönen Schmetterling auf den grauen Stein, genau so einen wie den, den sie auf dem Stein gesehen hatte. Was für einen schönen Glücksbringer sie gefunden hatte!

Anna Steinacher

*Literaturverzeichnis