optischer Calcit - Rohstein Islandspat Doppelspat - Kalkspat natur

10% Extra auf alle polierten Doppelspate

Einfach den Gutscheincode 10Viking im letzten Bestellschritt eingeben, der Rabatt wird automatisch an der Kasse abgezogen

Doppelspate entdecken

Naturwissenschaften | optische Phänomene

Doppelspat | Calcit

optischer Calcit | Doppelspat Legt man einen Calcit Kristall auf ein beschriebenes... 

1 von 5
  • 💚 Klimaneutraler Versand

    Aus Verantwortung für eine bessere Zukunft handeln wir umweltbewusst, indem wir Ihre Bestellung mit dem klimaneutralen Versand von DHL Go Green nach Hause liefern.

  • 🤍 Die Faszination der Steine

    Es sind oft die kleinen Dinge im Leben, die uns glücklich machen. Sie können Wunder bewirken, wenn Du bereit bist sie wahrzunehmen und daran zu glauben.

1 von 2

Einklappbarer Inhalt

Pflegetipps | Aufladen & Entladen der Edelsteine

Pflege und Aufbewahrung von Mineralien und Edelsteinen

Die Pflege und Aufbewahrung von Mineralien und Edelsteinen ist entscheidend für ihre Dauerhaftigkeit. Durch sorgfältige Pflege erhalten Sie die Schönheit und Farbintensität der Steine. Platzieren Sie Ihre Schmuckstücke an einem sicheren Ort, der für Kinder und Haustiere unzugänglich ist. Behandeln Sie die Steine mit Sorgfalt und informieren Sie sich über ihre spezifischen Eigenschaften sowie mögliche Risiken. So schützen Sie sowohl die Objekte als auch die Personen, die mit ihnen in Kontakt kommen

Auf- und Entladen von Edelsteinen

Amethyst und Bergkristall können die Eigenschaften anderer Steine aktivieren und verstärken. Dazu empfiehlt es sich, die verwendeten Steine für einige Stunden in eine Schale mit Amethyst oder Bergkristall zu legen. Alternativ können sie auch in eine Amethyst-Druse oder auf eine Amethyst-Stufe platziert werden.

Zum Entladen eignet sich Hämatit: Legen Sie die Steine für einige Stunden in eine Schale mit Hämatit und anschließend wieder in eine Schale mit Amethyst oder Bergkristall.

Reinigung und Pflege

Die meisten Natursteine können mit Wasser gereinigt werden, während empfindliche Steine mit einem leicht feuchten Tuch gereinigt werden sollten, um Kratzer zu vermeiden. Alternativ kann eine weiche Bürste verwendet werden. Starke Putzmittel und direkte Sonneneinstrahlung sollten vermieden werden, um Schäden und Verfärbungen zu verhindern. So stellen Sie sicher, dass Ihre Edelsteine stets in optimalem Zustand bleiben.

Aufbewahrung

Eine sichere und trockene Aufbewahrung sowie eine vorsichtige Handhabung sind entscheidend, um Schäden an den Steinen und Verletzungen zu vermeiden.

Hinweis

Die Angaben zu den Wirkungen von Edelsteinen und deren Auf- und Entlademethoden basieren auf subjektiven Erfahrungen und Traditionen, nicht auf wissenschaftlichen Erkenntnissen. Sie sollten daher nicht als gesicherte medizinische Informationen betrachtet werden.

Herkunft unserer Edelsteine und Mineralien

Woher kommen unsere Steine, unter welchen sozialen Bedingungen wurden sie produziert bzw. abgebaut und sind die Steine zertifiziert?

Die Händler, mit denen wir zusammenarbeiten, haben sich durch jahrelange Zusammenarbeit bewährt und sind überwiegend ortsansässig (Idar-Oberstein) oder stammen ausschließlich aus Deutschland. Sie pflegen direkte Beziehungen zu den Produzenten in den steinabbauenden Ländern. Besonders die Steine aus Brasilien und Madagaskar beziehen wir über direkte Beziehungen zu den Produktionsbetrieben.

Ein Beispiel ist einer unserer ortsansässigen Großhändler, ein kleiner Familienbetrieb mit brasilianischen Wurzeln, der seit vielen Generationen im Mineraliengeschäft tätig ist. Er reist mehrmals jährlich zu entlegenen Fundgebieten in Brasilien, besucht die Minen vor Ort und achtet auf faire und verantwortungsbewusste Produktionsbedingungen.

Ein weiterer Händler, den ich als den sozial engagiertesten Menschen bzw. Händler kenne, unterstützt verschiedene soziale Einrichtungen und Projekte in Madagaskar und Brasilien. Hierbei handelt es sich um langfristige Projekte oder Partnerschaften in direkter Zusammenarbeit mit lokalen Partnern. Schulen werden unterstützt und der Zugang zu Bildung, Ernährung und Gesundheit wird gefördert. Sein soziales Engagement und seine Verantwortung werden durch finanzielle Zuschüsse unterstützt. Auch er besucht jährlich seine Händler und Produzenten vor Ort und achtet auf faire und verantwortungsbewusste Produktionsbedingungen, einschließlich der Vermeidung von Kinderarbeit und der Gewährleistung fairer Preise.

Für die Steine in unserem Verkaufssegment ist uns keine sinnvolle Zertifizierung bekannt. Echtheitszertifikate können immer nur pro Stein ausgestellt werden und das auch nur nach einer umfangreichen und kostspieligen Laboranalyse. Für unser Segment der einfach bearbeiteten oder rohen Steine ist dies nicht relevant. Daher legen wir umso größeren Wert auf die Auswahl vertrauenswürdiger Händler, um die größtmögliche Sicherheit beim Einkauf unserer Steine zu gewährleisten.

Mit dem Großteil unserer Händler arbeiten wir seit vielen Jahren zusammen und unsere Zusammenarbeit ist durch Sympathie und Vertrauen geprägt. Wir können nicht garantieren, dass alle Steine in unserem Angebot aus fairem Handel stammen. Dennoch sind wir der Meinung, dass wir die Produkte, die wir im Programm haben, guten Gewissens vertreiben können. Geschützte Produkte, wie z.B. aus Elfenbein oder Koralle, werden Sie in unserem Angebot grundsätzlich nicht finden.

Wunder der Natur - berührende Kurzgeschichte

Es sind oft die kleinen Dinge im Leben, die uns glücklich machen. Sie können Wunder bewirken, wenn Du bereit bist sie wahrzunehmen und daran zu glauben. Und diese kleine Geschichte zaubert uns immer wieder ein Lächeln ins Gesicht.

Geschichte vom kleinen Kieselstein

Am Wegesrand, mitten auf einem alten Steinhaufen, lag seit langer Zeit ein kleiner, grauer Kieselstein. Niemand beachtete im Vorbeigehen den Stein inmitten der anderen Steine, die scheinbar schon immer dort gelegen hatten. Von Jahr zu Jahr trotze der Kieselstein Wind und Wetter. Er wurde kalt und feucht, wenn es regnete. Er glänzte im Morgentau und an staubigen, heissen Sommertagen wurde er warm und Eidechsen sonnten sich auf ihm. Doch sonst interessierte sich niemand für ihn, er war ja nur ein Stein. Grau und wertlos.

Eines Tages, als sich gerade ein bunter Schmetterling auf ihm ausruhte, kam wie aus dem Nichts eine kleine Hand. Sie gehörte einem Mädchen, das den Schmetterling entdeckt hatte. Als er weg flatterte, nahm sie den Kieselstein. Er passte genau in ihre Hand. Er fühlte sich gut an. Warm und stark. Sie steckte ihn in ihre Tasche und freute sich. Zu Hause malte sie einen schönen Schmetterling auf den grauen Stein, genau so einen wie den, den sie auf dem Stein gesehen hatte. Was für einen schönen Glücksbringer sie gefunden hatte!

Anna Steinacher

*Literaturverzeichnis