
Produktdetails
Einzelstück | Unikat
Name: Labradorit
English: Labradorite
Herkunft: Madagaskar
Bearbeitung: einseitig poliert
Form: flache Scheibe
B x T: ca. 75 x 51 mm | H x 12 mm
Gewicht: ca. 80 g
Produktbeschreibung
Labradorit Anschliff, Vorderseite angeschliffen und poliert, Rückseite naturbelassen, teilweise mit Schnittkante. Die Labradorite sind einzigartige Unikate.
Labradorit ist ein Feldspat und wurde nach seinem ersten Fundort benannt, der Halbinsel Labrador → Die Grundfarbe von Labradorit ist dunkelgrau bis schwarz (ohne Lichteinfall) ←
Charakteristisch ist das farbenfrohe Schillern, man nennt diesen optischen Effekt der mehrfachen Lichtbrechung, Labradoreszenz. Darunter versteht man den metallischen Schimmer und das irisierende Farbenspiel. Dieser Schimmer entsteht durch die unterschiedliche Spiegelung der einfallenden Lichtstrahlen an der lamellenartigen Struktur des Edelsteines. Hierbei schillern (Labrodorisieren) die Farben vor allem in Blau- und Grüntönen, Orange und Gelb, sowie Violett.
Die Fotos wurden bei natürlichem Tageslicht bzw. Sonnenlicht aufgenommen, je nach Lichteinfall wirkt der Farbverlauf unterschiedlich. Halten Sie den Stein in das Sonnenlicht und drehen Sie den Labradorit, so dass die natürlichen schimmernden Farben schön zur Geltung kommen.
Labradorit | Steinheilkunde
verleiht innere Kraft und Ausdauer, stärkt das Selbstvertrauen, baut Stress und Ängste ab, fördert das Erinnerungsvermögen, Glücksgefühl durch sein freudiges Farbenspiel
Lieferumfang
1 Labradorit
Sie erhalten den Original Artikel der Abbildung.
Literaturverzeichnis | Steinheilkunde
Michael Gienger | Heilsteine Steine von A - Z | Verlag Neue Erde
Aschberg D. Stephan | Das große Lexikon der Heilsteine | Verlag Weltbild
Edith Schaufelberger-Landherr | Die Kraft der Steine | Eigenverlag