Pyritwürfel - natürlicher Würfel aus Pyrit Navajun | 20 - 25 mm
Pyritwürfel - natürlicher Würfel aus Pyrit Navajun | 20 - 25 mm
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Produktdetails
- Steinart: Pyrit | Eisenkies | Katzengold
- Herkunft: Navajún | Spanien
- Bearbeitung: naturbelassen
- Form: Würfel | Quader | Kristallzwilling
- Gr. L | Kantenlänge: ca. 20 - 25 mm
- Höhe: variiert naturgemäß
Produktbeschreibung
Produktbeschreibung
Pyrit meist in Form von natürlichen Würfel- oder quaderförmigen Kristallen sowie Zwillingen, mit scharfkantigen, hochglänzenden Flächen. Sie werden aus Muttergestein (Matrix) herausgelöst
Pyrit-Würfel sind naturbelassen und unbearbeitet. Unebenheiten und Unregelmäßigkeiten sind naturgegeben und Teil der natürlichen Erscheinung
Die Flächen der Pyrit-Kristalle weisen oft feine Streifungen (Riefen) sowie Kerben auf und auch die Ecken und Kanten sind nicht immer perfekt - das ist ganz natürlich!
Lieferumfang
Lieferumfang
1 x Würfel aus Pyrit
1 x Informationsblatt
Beispielbilder - Artikel Abbildung ähnlich! Abweichungen in Größe und Form sind möglich.
Steckbrief | Pyrit
Steckbrief | Pyrit
![]() Pyrit ist eine Schwefel-Eisen-Verbindung. Es handelt sich um eine kubische Modifikation von Markasit. Pyrit hat eine metallisch goldene Farbe und kristallisiert häufig in würfelförmigen Kristallen. Seine scharfen Kanten und das glänzende Aussehen verleihen ihm ein auffälliges Erscheinungsbild. Aufgrund seines goldähnlichen Aussehens wurde Pyrit oft mit Gold verwechselt und erhielt den Spitznamen „Katzengold“, der mit Reichtum und Wohlstand in Verbindung gebracht wurde.
|
Herstellerangaben
Herstellerangaben
Hersteller | verantwortlicher Wirtschaftsakteur in der EU
Janine & Marc Köpke GbR
Hinter der Grub 1a
55743 Idar-Oberstein
E-Mail: info@schmuckstein-shop.de
Share

Einklappbarer Inhalt
Gebrauchsinformationen

Reinigung und Pflege
Pflege und Aufbewahrung von Mineralien und Edelsteinen
Die Pflege und Aufbewahrung von Mineralien und Edelsteinen sind entscheidend für ihre Dauerhaftigkeit sowie ihre Schönheit und Farbintensität. Schmuckstücke sollten sicher, fern von Kindern und Haustieren, aufbewahrt werden.
Auf- und Entladen von Edelsteinen
Amethyst und Bergkristall können die Eigenschaften anderer Steine aktivieren und verstärken. Dazu empfiehlt es sich, die verwendeten Steine für einige Stunden in eine Schale mit Amethyst oder Bergkristall zu legen. Alternativ können sie auch in eine Amethyst Druse oder auf eine Amethyst Stufe platziert werden.
Zum Entladen eignen sich Hämatit Trommelsteine: Legen Sie die Steine für einige Stunden in eine Schale mit Hämatit und anschließend wieder in eine Schale mit Amethyst oder Bergkristall.
Reinigung und Pflege
Die meisten Natursteine lassen sich mit Wasser reinigen, während empfindliche Steine nur mit einem leicht feuchten Tuch oder einer weichen Bürste behandelt werden sollten. Starke Putzmittel und direkte Sonneneinstrahlung sind zu vermeiden.
Aufbewahrung
Eine sichere und trockene Aufbewahrung sowie eine vorsichtige Handhabung sind entscheidend, um Schäden an den Steinen und Verletzungen zu vermeiden.
Hinweis
Die Informationen über ihre Wirkungen und deren Auf- und Entlademethoden basieren auf persönlichen Erfahrungen und überlieferten Überzeugungen und sind weder wissenschaftlich nachgewiesen noch medizinisch anerkannt.
