Literaturverzeichnis

Einen Edelstein als Glücksbringer, Talisman oder Mutmacher anzusehen, stellt kein Heilversprechen dar und ist nicht als solches gedacht. Die Angaben zu den Wirkungen und positiven Eigenschaften von Edelsteinen beruhen auf subjektiven Erfahrungen und überlieferten Überzeugungen der Anwender. Sie sollten nicht als gesicherte medizinische Erkenntnisse angesehen werden, da die Wahrnehmung unterschiedlich sein kann. Vielmehr spiegeln sie persönliche Erlebnisse und Traditionen wider.

Edelsteine sind kein Ersatz für medizinische Behandlungen. Ihre Wirkung ist weder wissenschaftlich nachgewiesen noch medizinisch anerkannt. Bei gesundheitlichen Problemen oder Bedenken hinsichtlich Ihrer Gesundheit sollten Sie stets einen Arzt konsultieren. Informationen über Edelsteine ersetzen keine medizinische Beratung und sollten nicht so verstanden werden.

Literaturverzeichnis | Steinheilkunde

  • Michael Gienger: Heilsteine 430 Steine von A - Z, überarbeit. Aufl, Saarbrücken: Neue Erde, 2003
  • Dieter Stephan und David Aschberg: Das grosse Lexikon der Heilsteine, 6. Aufl., Augsburg: Weltbild, 2004
  • Gerhard Gutzmann: Das Große Lexikon der Heilsteine, Düfte und Kräuter, 26. Komplett überarbeitete Neuauflage, Augsburg: Methusalem, 2019
  • Anna Steinacher: Inklusion im Internet: Markus Kost, Steingedanken, o. D., https://steinfuersleben.ch/de/steingedanken/ (abgerufen am 01.02.2023)