
Produktdetails
Name: Fluorit | Flussspat
Herkunft: Mexiko
Bearbeitung: Rohsteine naturbelassen | Oberfläche geölt
Form: Oktaeder → naturbedingt unregelmäßige Formen
Größe: M | Kantenlänge: ca. 20 - 25 mm
Produktbeschreibung
Fluorit oder Flussspat entwickelt bei natürlicher Entstehung meist kubische Kristalle in Form von Würfeln oder Oktaedern in grüner, gelber, roter, blauer oder violetter Farbe. Oft sind mehrere Farben in Form von Bänderungen vereinigt.
Die Kristalle sind naturgemäß spröde mit muscheligem Bruch, daher kann es vereinzelt zum leichten ablösen des Gesteins kommen, um dem entgegenzuwirken wurden die Oberflächen der Oktaeder geölt. Gelegentlich auftretende Vertiefungen auf den Kristallflächen oder Unregelmäßigkeiten an den Kanten sind beim natürlichen Wuchs entstanden.
Die Fotos wurden bei natürlichem Tageslicht bzw. Sonnenlicht aufgenommen, je nach Lichteinfall wirkt der Farbverlauf unterschiedlich. Halten Sie den Stein dem Licht entgegen, so dass die natürlichen Farben schön zur Geltung kommen.
Fluorit | Steinheilkunde
fördert geistige Klarheit, steigert Erinnerungsvermögen und Lernfähigkeit, stärkt den Verstand und das logische Denken, hilft gegen Belastungen, Stress sowie Missgunst, befreit so die Seele
Lieferumfang
2 Fluorit Oktaeder
Die Fotos dienen als Beispielbilder und zeigen eine Auswahl unserer Steine. Sie erhalten einen Artikel, der in Form und Qualität der Musteraufnahme entspricht.
Literaturverzeichnis | Steinheilkunde
- Michael Gienger: Heilsteine 430 Steine von A - Z, überarbeit. Aufl, Saarbrücken: Neue Erde, 2003
- Dieter Stephan und David Aschberg: Das grosse Lexikon der Heilsteine, 6. Aufl., Augsburg: Weltbild, 2004
- Edith Schaufelberger-Landherr: Die Kraft der Steine, Band 1 und 2, 2. Aufl.,Weinfelden, CH, Verlag: Kristallburg, 1993
- Gerhard Gutzmann: Das Große Lexikon der Heilsteine, Düfte und Kräuter, 26. Komplett überarbeitete Neuauflage, Augsburg: Methusalem, 2019
- Anna Steinacher: Inklusion im Internet: Markus Kost, Steingedanken, o. D., https://steinfuersleben.ch/de/steingedanken/ (abgerufen am 01.02.2023).