
Produktdetails
Name: Onyx
English: Onyx
Herkunft: Minas Gerais | Brasilien
Bearbeitung: Rohsteine | naturbelassen
Farbe: schwarz | anthrazit teils sandfarbenes Sedimentgestein
Abmessungen: ca. 25 - 40 mm
Gewicht: 500 g
Produktbeschreibung
Onyx ist eine Varietät des Chalcedon und gehört zu den Quarzen. Er ist ein vulkanisches Gestein, welches sich aus Magma bildet. Der Onyx ist bereits seit dem Mittelalter als Schmuckstein begehrt.
Rohsteine eignen sich als Zubehör für Zimmerbrunnen, Wassersteine zur Wasseraufbereitung oder Tischdekoration und sind immer ein außergewöhnliches Geschenk oder ein dekorativer Hingucker!
Die ursprüngliche Kraft der Rohsteine ist die Stärkste die unsere Steinwelt zu bieten hat. Daher legen wir großen Wert auf naturbelassene Steine. Gelegentlich auftretende Einschlüsse, Unreinheiten oder Begleitmineralien sind beim natürlichen Wuchs entstanden und beeinflussen nicht die Wirkung der Kristalle. Rohsteine sind naturgemäß spröde, teils scharfkantig, daher kann es vereinzelt zum leichten ablösen des Gesteins kommen. Bei Verwendung der Steine zur Herstellung von Edelsteinwasser eignen sich von daher Teekannen mit Siebeinsatz.
Onyx | Steinheilkunde
stärkt Selbstbewusstsein und Durchsetzungskraft, steigert Denkvermögen, Widerstandskraft, schenkt Harmonie, Stabilität und Lebensfreude
Lieferumfang
1 x 500 g Beutel
→ entsprechen ca. 12 - 14 Stück je nach Größe der Rohsteine
Die Fotos dienen als Beispielbilder und zeigen eine Auswahl unserer Steine. Sie erhalten einen Artikel, der in Form und Qualität der Musteraufnahme entspricht.
Literaturverzeichnis | Steinheilkunde
- Michael Gienger: Heilsteine 430 Steine von A - Z, überarbeit. Aufl, Saarbrücken: Neue Erde, 2003
- Dieter Stephan und David Aschberg: Das grosse Lexikon der Heilsteine, 6. Aufl., Augsburg: Weltbild, 2004
- Edith Schaufelberger-Landherr: Die Kraft der Steine, Band 1 und 2, 2. Aufl.,Weinfelden, CH, Verlag: Kristallburg, 1993
- Gerhard Gutzmann: Das Große Lexikon der Heilsteine, Düfte und Kräuter, 26. Komplett überarbeitete Neuauflage, Augsburg: Methusalem, 2019
- Anna Steinacher: Inklusion im Internet: Markus Kost, Steingedanken, o. D., https://steinfuersleben.ch/de/steingedanken/ (abgerufen am 01.02.2023).